Sie befinden sich hier: Start > Über den Kirchturm hinaus

Weil es mir wertvoll ist

In einem Schrank meines Arbeitszimmers steht ein bisschen versteckt ein Kästchen. Ein Fremder, der dieses Kästchen öffnen würde, würde ein wenig seine Stirn runzeln: eine alte defekte Taschenuhr mit einem Sprung in der Scheibe, ein paar chirurgische Schrauben, eine Jakobsmuschel, eine kleine Kugel aus Bergkristall und einiges mehr. Es ist meine persönliche Schatzkiste und ihr … Weiterlesen …

Märtyrer für Frieden und Einheit: Vor 80 Jahren wurde Max Josef Metzger ermordet

Am 17. April 1944 wurde Max Josef Metzger im Gefängnis von Berlin-Brandenburg vom NS-Regime durch das Fallbeil hingerichtet. Wer war dieser Geistliche, über den sein Henker nach der Hinrichtung sagte, er habe wohl „noch nie einen Menschen mit so frohleuchtenden Augen in den Tod gehen sehen“ wie diesen Geistlichen? Max Josef Metzger, geboren am 3. … Weiterlesen …

SINNBOX – Mit allen Sinnen wahrnehmen

Die SINN-BOX ist gedacht für freiwillig und beruflich Engagierte, die alte, kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause oder in Einrichtungen der Altenhilfe oder im Krankenhaus besuchen. Außerdem kann die SINN-BOX von Alltagsbegleiter:innen und Seelsorger:innen sowie für alle, die hochaltrige Menschen begleiten, verwendet werden. Zudem kann sie im Kontext der Hospizarbeit ein wertvolles Hilfsmittel sein. Sie kann … Weiterlesen …

Lebenswende Alter – Rituale als stützende Wegbegleiter

Rituale sind stützende Wegbegleiter, und sie sind es offensichtlich in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens – auch in der Kunst und vielleicht, ja in ganz besonderer Weise, in der Kunst des Alterns, der „Lebenswende Alter“. Rituale begleiten unser ganzes Leben in Form von Alltagsritualen, zyklischen Ritualen oder eben Übergangsritualen. Als Übergangsrituale bezeichnet man alle Inszenierungen … Weiterlesen …

Die Sehnsucht nach der Stammeszugehörigkeit

ÜBER EINE WELT, DIE GEMEINSCHAFT SUCHT UND DABEI AUSEINANDERFÄLLT In demokratischen Gesellschaften ist es nie einfach, die Interessen der widerstrebenden Akteure unter einen Hut zu bringen. Jede Balance ist prekär, aber gerade die Dynamiken, die bei der Suche nach einer gemeinsamen Lösung entstehen, machen die Freiheitsgrade der Vielen aus. Letztlich liegt es an uns, wie … Weiterlesen …

Es wird dem Land noch leidtun

Quelle: Lucas Wiegelmann in: DIE WELT vom 29.06.2023 — Die Menschen verlassen die katholische Kirche in Scharen, aber kaum jemanden scheint es zu stören. Im Gegenteil, es gilt fast als ein Gebot der Vernunft: Wer nach dem sexuellen Missbrauchsskandal, dem Gezerre um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki oder dem verkorksten Reformprozess ”Synodaler Weg” allen … Weiterlesen …

Was Armut so bitter macht

Immer mehr Menschen kommen zur Caritas, entweder um sich bei der Tafel für Lebensmittel zu melden, bei den Allgemeinen Sozialen Beratungsstellen, den Insolvenz- und Schuldnerberatungsstellen, den Beratungsstellen der Suchtfachambulanzen und der Sozialpsychiatrischen Dienste oder Migrations- und Integrationsberatung. Bei allen Betroffenen gibt es einen Grund: Sie sind mit unterschiedlichen schwierigen Situationen in ihrem Leben belastet, die … Weiterlesen …

Ökumenische Telefonseelsorge

„Halt geben in unsicheren Zeiten“: Die Ökumenische Telefonseelsorge Augsburg ist auf gleichbleibend hohem Niveau gefragt: Mehr als 13.700 Beratungsgespräche wurden im Laufe des Jahres 2022 geführt. Für Leiterin Hildegard Steuer ist dies ein deutlicher Beleg für die gleichbleibend „gesellschaftlich relevante Arbeit“ der Seelsorgestelle. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Jahresbericht hervor. „Die Welt, wie wir … Weiterlesen …