Glauben ist Gott plus Lebenswirklichkeit
Film, Impulse, Austausch: Unter dem Titel „Press Play & Pray“ bietet die Abteilung „Berufe der Kirche“ während der Fastenzeit besondere Streaming-Exerzitien für junge Menschen an. Der stellvertretende Abteilungsleiter Pfarrer Benedikt Huber sagt über das neue Format: „Glauben gelingt, wenn Gott und meine Lebenswirklichkeit aufeinandertreffen und sich miteinander verzahnen. Mit diesem Format hoffen wir, einen kleinen Teil dazu beitragen zu können.“ Start der Exerzitien ist am 26. Februar.
Filme sind weit mehr als reine Unterhaltung oder bloße Ablenkung vom Alltag. Sie führen uns in neue Welten, konfrontieren uns mit essentiellen Themen und drängen uns dazu, Schlüsse für unser eigenes Leben zu ziehen. Exerzitien laden ebenso ein, das Leben aufmerksamer in den Blick zu nehmen, damit wir Gott, die Welt und uns selbst besser verstehen lernen. So sollen in dieser österlichen Bußzeit diese beiden Formate in den Streaming-Exerzitien zusammengebracht werden, damit sie sich gegenseitig bereichern.
Und wie funktioniert das Ganze? Zu Beginn jeder Fastenwoche wird auf der Internetseite www.streaming-exerzitien.de ein Film empfohlen, der über den Streaminganbieter Netflix angeschaut werden kann. In den fünf darauffolgenden Tagen werden auf der gleichen Seite jeweils 10-minütige Impulse freigeschaltet, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so in ihren Alltag einplanen können, wie es für sie am besten passt.
An den jeweils darauffolgenden Sonntagen sind die Teilnehmer zum gegenseitigen Austausch eingeladen. Bei diesen Treffen werden der Wochenfilm und die dazugehörigen Impulse noch einmal in den Blick genommen. Zudem besteht die Möglichkeit, offene Fragen anzusprechen und zu klären. Die Verfasserinnen und Verfasser der Wochenimpulse stehen dabei Rede und Antwort. Für den sonntäglichen Austausch untereinander bieten die Veranstalter zwei Optionen: Die Präsenztreffen finden statt von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr in der Augsburger Innenstadt (Alte Gasse 15). Davor besteht auch schon die Möglichkeit, digital daran teilzunehmen und sich jeweils von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr beim Online-Format einzuloggen.
Oft kommen bei Exerzitien aber auch persönliche Themen auf, die es lohnt, in einem vertraulichen Gespräch betrachtet zu werden. Der Salesianerpater Josip Gregur von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) steht dazu mit seiner langjährigen Erfahrung als Seelsorger gerne bereit.
Diese neuartigen Streaming-Exerzitien sind ein Angebot der Abteilung „Berufe der Kirche“ in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Mentorat für Studierende an der Uni Augsburg und der diözesanen Fachstelle Junge Erwachsene.
Alle wichtigen Informationen rund um die Streaming-Exerzitien gibt es unter www.streaming-exerzitien.de.