Pfarreiengemeinschaft Murnau
Schnellzugriff / häufig gesucht
Schott Tagesliturgie

Aktuelles
Weitere Termine und Informationen
Stellenanzeigen
Die Kita „St. Nikolaus“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Erzieher/in und Kinderpfleger/in (m/w/d) in Voll-, Teilzeit oder als Minijob, unbefristet
Bewerbung und Infos unter: www.kita-zentrum-simpert.de

Jubiläumswallfahrt
im Heiligen Jahr nach
Florenz – ROM – Trient
21. bis 26. April 2025


ausgebucht

Jubiläumswallfahrt
nach Flüeli – Ranft
29. bis 31. August 2025

In der Pfarreiengemeinschaft

- Auf den Spuren des Hl. Paulus durch GriechenlandVor fast 2000 Jahren gelangte der christliche Glaube über Griechenland nach Europa. In der Antike entwickelte sich dort erstmals der Gedanke der Demokratie. Wir besuchten auf unserer Pilgerreise vom 21. bis 28. Mai 2024 u.a. … Weiterlesen …
- Missionarische Woche in MurnauDer Gekreuzigte hat immer Sprechstunde (aus der Homepage des Bistums Augsburg) … Die zahlreichen Hausbesuche, Veranstaltungen für Jung und Alt, gemeinsamen Gottesdienste während der Missionarischen Woche haben stets ein Ziel: Menschen mit Jesus Christus in … Weiterlesen …
- Interview zur Missionarischen WocheHerr Pfarrer Schindele, die Pfarreiengemeinschaft Murnau hat in letzter Zeit viel Werbung für ihre „Missionarische Woche“ vom 1. bis zum 10. März dieses Jahres gemacht. Was steckt dahinter? Siegbert Schindele: Diese zehn Tage werden mit … Weiterlesen …
- Bauliche Schäden an der Sankt-Anna-Kirche in Hechendorf Die Filialkirche St. Anna in Hechendorf ist eine der ältesten Pfarrkirchen der Pfarrei und neben dem Murnauer Schloss eines der ältesten Gebäude der Marktgemeinde Murnau. Im Jahr 2015 wurde von der Kirchenstiftung St. Nikolaus bei … Weiterlesen …
- Film über Beichtstühle in St. Nikolaus zu MurnauJeder Mensch erfährt auf seinem Lebensweg, dass er nicht nur Gutes tut – vor Verfehlungen ist auch ein getaufter Christ nicht geschützt, egal wie hoch seine Ansprüche sind. Und damit kommt die Beichte ins Spiel, … Weiterlesen …
Geistliche Impulse
- „Unter Heiden“ (von Tobias Haberl)Diesen Text traue ich mich nur zu schreiben, weil ihn sowieso niemand liest. Ist doch heute so, dass man weghört oder aggressiv wird, wenn es um Glauben oder, noch schlimmer, die Kirche geht. Dass sich … Weiterlesen …
- Ein moderner Apostel – Tobias Haberl liest aus seinem Buch „Unter Heiden“Die Autorenlesung mit Diskussion von Tobias Haberl, dessen 2024 erschienenes Buch „Unter Heiden – warum ich trotzdem Christ bleibe“ nicht nur als Spiegel-Bestseller gelistet ist, sorgte am 21. März 2025 für großes Interesse und einen … Weiterlesen …
- „Die westliche Welt wird immer eintöniger“ (Interview mit Tobias Haberl)In seinem liberal-urbanen Milieu ist der Journalist Tobias Haberl ein Außenseiter, denn er glaubt an Gott. Ein Gespräch über eine Gesellschaft, der das Wesentliche vorenthalten wird; Jan Grossarth Tobias Haberl, 49, ist ein urbaner Typ: … Weiterlesen …
- AndersIm Markusevangelium geht es um eine Bitte der Jünger Jakobus und Johannes: „Wir möchten, dass du uns rechts und links neben dir sitzen lässt, wenn du deine Herrschaft angetreten hast.“ (Mk 10,37) Die Antwort Jesu beinhaltet … Weiterlesen …
- Auf Bootsfahrt ins HEILIGE JAHR 2025„Die Hoffnung darf niemals aufgegeben werden“, heißt es in der Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zum Logo des Heiligen Jahres. Darauf sind vier stilisierte Personen auf See zu sehen. Sie halten sich aneinander fest und die … Weiterlesen …
- Die andere kleine HeiligenlitaneiHeilige sind Menschen, die in ihren besonderen Lebenslagen bewiesen haben, dass Gottes Geist und Gottes Liebe ihr Handeln lenkt. Jede und jeder hatte ihre und seine besonderen Stärken und Eigenarten. Diese Stärken zu betrachten kann … Weiterlesen …
Über den Kirchturm hinaus
- Weil es mir wertvoll istIn einem Schrank meines Arbeitszimmers steht ein bisschen versteckt ein Kästchen. Ein Fremder, der dieses Kästchen öffnen würde, würde ein wenig seine Stirn runzeln: eine alte defekte Taschenuhr mit einem Sprung in der Scheibe, ein paar chirurgische … Weiterlesen …
- Märtyrer für Frieden und Einheit: Vor 80 Jahren wurde Max Josef Metzger ermordetAm 17. April 1944 wurde Max Josef Metzger im Gefängnis von Berlin-Brandenburg vom NS-Regime durch das Fallbeil hingerichtet. Wer war dieser Geistliche, über den sein Henker nach der Hinrichtung sagte, er habe wohl „noch nie einen Menschen … Weiterlesen …
- SINNBOX – Mit allen Sinnen wahrnehmenDie SINN-BOX ist gedacht für freiwillig und beruflich Engagierte, die alte, kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause oder in Einrichtungen der Altenhilfe oder im Krankenhaus besuchen. Außerdem kann die SINN-BOX von Alltagsbegleiter:innen und Seelsorger:innen sowie für alle, die … Weiterlesen …
- Lebenswende Alter – Rituale als stützende WegbegleiterRituale sind stützende Wegbegleiter, und sie sind es offensichtlich in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens – auch in der Kunst und vielleicht, ja in ganz besonderer Weise, in der Kunst des Alterns, der „Lebenswende Alter“. Rituale begleiten … Weiterlesen …
- Die Sehnsucht nach der StammeszugehörigkeitÜBER EINE WELT, DIE GEMEINSCHAFT SUCHT UND DABEI AUSEINANDERFÄLLT In demokratischen Gesellschaften ist es nie einfach, die Interessen der widerstrebenden Akteure unter einen Hut zu bringen. Jede Balance ist prekär, aber gerade die Dynamiken, die bei der … Weiterlesen …
- Es wird dem Land noch leidtunQuelle: Lucas Wiegelmann in: DIE WELT vom 29.06.2023 — Die Menschen verlassen die katholische Kirche in Scharen, aber kaum jemanden scheint es zu stören. Im Gegenteil, es gilt fast als ein Gebot der Vernunft: Wer nach dem … Weiterlesen …